Der Löwenzahn wächst, wo er sein möchte. Er lässt sich nicht aufhalten. Nicht vom Asphalt, nicht vom Beton, nicht vom „Nein“. Er drückt sich durch, sanft, beharrlich, bis er die Sonne sieht.



Er wächst in der Wiese, im Wald, in der Stadt. Er wächst dort, wo er ist. Seine Wurzeln reichen tief. Wird er gepflückt, wächst er nach. An derselben Stelle.



Seine Blätter sind wie er: anpassungsfähig. Im Schatten weich und groß, in der Sonne fest und gezackt. Er passt sich dem Licht an, dem Wind, dem Moment.



Und dann, als Pusteblume, schickt er seine Samen in die Welt. Der Wind trägt sie fort. Sie finden ihren Platz. Sie wachsen.



Was können wir von ihm lernen? Vielleicht, nicht gleich aufzugeben. Vielleicht, flexibel zu sein. Vielleicht, kreativ zu handeln. Vielleicht, dass wahre Stärke nicht an der Größe gemessen wird.



Mein Pinselstrich des Lebens:



Sei einen Tag lang wie der Löwenzahn.



Geduldig, flexibel, verwurzelt, stark, zäh oder kreativ. Nimm dir die Eigenschaft, die dich am meisten am Löwenzahn fasziniert, und mache sie dir zu eigen. Sei einen Tag lang ein Löwenzahn.